Erster Spatenstich für das erste Nahwärmenetz in Stormarn

Erster Spatenstich für das erste Nahwärmenetz in Stormarn – doch bis dahin war es ein schwieriger Weg. Erleichterung, Stolz und Durchhaltewille – diese Begriffe fassen die Stimmungslage beim Spatenstich zur ersten Energiegenossenschaft zur Errichtung eines Nahwärmenetzes in Steinburg perfekt zusammen.
Mollhagener bauen Stormarns erstes Nahwärmenetz
Mollhagener bauen Stormarns erstes Nahwärmenetz Abwärme der Biogasanlage wird so sinnvoll genutzt – Mit dem Bau von Leitungen soll demnächst begonnen werden. Mollhagen. Der Sand flog nur so durch die Luft. Regelrecht energiegeladen vollführten gestern die wesentlich am Projekt Beteiligten
Bericht aus der LN von der Versamlung am 29.06.2016
Steinburg wärmt sich bald selbst

Die Genossenschaft nimmt Form an

Das Nahwärmenetz Steinburg geht in die entscheidende Phase Es ist so weit, nachdem der Vorstand über die Sommermonate viel Zeit investiert und intensiven Kontakt zu den Firmen gepflegt hat, mit denen sie ein Nahwärmenetz in der Gemeinde Steinburg aufbauen können,
Der nächste Schritt ist jetzt getan

Ein engagiertes Team für das Nahwärmenetz, das begeistert ist von dem Interesse der Bürger in Steinburg. (von links) Wolfgang Busche, Stephan Bern, Heidi Hack, Andreas Lüdtke, Katrin Witt, Thomas Jendrek, Jürgen Laufer, Friedhelm Onkes (der Mitarbeiter des Genossenschaftsverbandes leitete die Sitzung in Steinburg)
Nahwärme: Steinburger gründen Genossenschaft

64 Bürger aus den drei Ortsteilen Sprenge, Eichede und Mollhagen sind am Gründungsabend der Genossenschaft beigetreten. Das Interesse der Steinburger an einer Nahwärmeversorgung ist groß. Rund 100 Bürger aus den drei Ortsteilen Sprenge, Eichede und Mollhagen kamen zusammen, um eine
Steinburg macht den Vorreiter

Steinburger wollen Heiz-Genossenschaft gründen

Foto: Birgit Jaklitsch In einer in Stormarn einzigartigen Initiative wollen Bürger der Gemeinde gemeinsam ein Nahwärmenetz aufbauen. Damit sollen pro Jahr 100 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Steinburg. Bürger sollen gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das ist das Ziel der